Die zum Ende des 19. Jahrhunderts aufstrebende Industrie im Süden Lippstadts zog viele Arbeiter an, hier ihren Wohnsitz zu nehmen. Dies erforderte schließlich den Bau einer zweiten katholischen
Kirche im Süden der Stadt. Nach Plänen der Paderborner Architekten Mündelein und Serrenberg wurde am Gotteshaus im (neo-)romanischen Stil gebaut. Der Grundsteinlegung am 16. Mai 1901 folgte nach
nur etwas mehr als einjähriger Bauzeit die festliche Einweihung am 14. Oktober 1902.
Im Laufe der Zeit wurde die Kirche innen und außen weiter ausgeschmückt und mehrfach renoviert.
Die Außenaufnahmen der St. Joseph´s Kirche wurden freundlicherweise von J. Rosenthal aus Lippstadt zur Verfügung gestellt.
Die Orgeln in St. Joseph
Die erste "gebrauchte" Orgel wurde ca. 1913 angeschafft. Sie hatte 19 Register, zwei Manuale und war nach anfänglicher Aufstellung im östlichen Querschiff schon bald auf der Orgelempore
untergebracht. Doch bereits in den 50er Jahren nahmen die Orgelreparaturen überhand. 1971 wurde schließlich im Rahmen der Kirchenrenovierung eine neue Orgel angeschafft. Mit 36 Registern verteilt
auf drei Manuale entsprach das von der Firma Siegfried Sauer gebaute Instrument allen Anforderungen.
Die Disposition der Orgel
Manual I (Rückpositiv) |
|
Manual III (Schwellwerk) |
|
1. Singend Gedeckt |
8’ |
1. Flauto major |
8’ |
2. Praestant |
4’ |
2. Quintatön |
8’ |
3. Traversflöte |
4’ |
3. Viola di gamba |
8’ |
4. Sesquialtera |
2 1/3’ + 1 3/5’ |
4. Fugara |
4’ |
5. Blockflöte |
2’ |
5. Flauto minor |
4’ |
6. Oktävlein |
1’ |
6. Flageolet |
2’ |
7. Cymbel |
3 f., 2/3’ |
7. Tierce |
1 3/5’ |
8. Krummhorn |
8’ |
8. Larigot |
1 1/3’ |
|
|
9. Faberton |
1 1/7’ + 8/9 |
Tremulant |
|
10. Scharff |
4 f., 1’ |
|
|
11. Dulcian |
16’ |
Manual II (Hauptwerk) |
|
12. Hautbois |
8’ |
1. Pommer |
16’ |
|
|
2. Prinzipal |
8’ |
Tremulant |
|
3. Gemshorn |
8’ |
|
|
4. Oktave |
4’ |
Pedal |
|
5. Rohrflöte |
4’ |
1. Prinzipal |
16’ |
6. Superoktave |
2’ |
2. Subbaß |
16’ |
7. Mixtur |
5-6 f., 1 1/3’ |
3. Oktavbaß |
8’ |
8. Trompete |
8’ |
4. Pommer |
8’ |
|
|
5. Choralbaß |
4’ |
|
|
6. Bauernflöte |
2’ |
|
|
7. Hintersatz |
5 f., 2 2/3’ |
|
|
8. Posaune |
16’ |
|
|
9. Trompete |
8’ |
|
|
10. Clairon |
4’
|
Die Digitalorgel
Johannus Rembradt 495
Der Spieltisch der Orgel ist im rechten Seitenschiff der Kirche auf einem beweglichen Podest aufgebaut. Zur Begleitung der Gottesdienste eine ideale und unauffällige Position. Für Konzerte kann
die Orgel auf dem Podest in die Mitte des Kirchenraumes gerollt werden. Der Konzertbesucher kann so die Orgel nicht nur hören, sondern den Organisten bei seinem Spiel auch beobachten. Auch für
das Zusammenspiel mit Chören oder anderen Instrumentalisten ist diese Position ideal.
Der Klang der Orgel wird über, für den Zuhörer unsichtbare, Speziallautsprecher die im Bereich der Pfeifenorgel installiert sind wiedergegeben. Das Instrument ist speziell auf den Raum der Joseph´s Kirche intoniert worden.
Hauptwerk | Schwellwerk | Positiv | Solo | Pedal | Spielhilfen | |||||
Prinzipal | 16' | Violon | 16' | Quintatön | 16' | Flute Conique | 16' | Prinzipal | 16' | Positiv -Hauptwerk |
Prinzipal | 8’ | Prinzipal | 8' | Prinzipal | 8’ | Flute Harmonique | 8' | Subbass | 16' | Schwellwerk - Hauptwerk |
Diapason | 8' | Rohrflöte | 8' | Bordun | 8' | Unda Maris | 8' | Hohlquinte | 10 2/3' | Solo - Hauptwerk |
Hohlflöte | 8’ | Viola di Gamba | 8' | Oktave | 4' | Aeoline | 8' | Octavbass | 8' | Schwellwerk - Positiv |
Flöte Coelestis | 8' | Vox Coelestis | 8' | Flöte | 4' | Konzert Flöte | 4' | Gedeckt | 8' | Solo - Positiv |
Gamba | 8' | Oktave | 4' | Nasat | 2 2/3' | Nasat | 2 2/3' | Choralbass | 4' | Positiv - Pedal |
Oktave | 4' | Koppelflöte | 4' | Oktave | 2' | Schweizerpfeife | 2' | Bassflöte | 4' | Hauptwerk -Pedal |
Offenflöte | 4 ' | Salizional | 4' | Flöte | 2' | Kornett | V | Nachthorn | 2' | Schwellwerk - Pedal |
Quinte | 2 2/3' | Quintflöte | 2 2/3' | Sifflöte | 1' | Konzert Klarinette | 8' | Rauschpfeife | IV | Solo - Pedal |
Oktave | 2' | Oktave | 2' | Sesquialtera | II | Bombarde | 32' | Tremulant Positiv | ||
Blockflöte | 2' | Waldföte | 2' | Mixtur | III | Posaune | 16' | Tremulant Hauptwerk | ||
Kornett | IV | Terz | 1 3/5' | Krummhorn | 8' | Trompete | 8' | Tremulant Schwellwerk | ||
Mixtur | IV | Nasat | 1 1/3' | Festival Trompete | 8' | Klarine | 4' | Tremulant Solo | ||
Trompete | 16' | Scharff | IV | Midi Positiv | ||||||
Trompete | 8' | Fagott | 16' | Midi Hauptwerk | ||||||
Vox Humana | 8' | Dulzian | 8' | Midi Schwellwerk | ||||||
Oboe | 8' | Midi Solo | ||||||||
Schalmey | 4' | Midi Pedal |